Geweckt durch Werbesendungen stärkten sich die Jungjournalisten, um danach ihre Kräfte in vielen kleinen Bewerben zu messen. Nach traditioneller Mittagskost wurden sie aufgeteilt auf fünf Bereiche, in denen es eine Ausbildung zu absolvieren galt.
Die lang ersehnte Finalsendung der Woche hatte von Preisverleihungen, einer Modeshow und Werbeeinlagen bis hin zu einem DJ alles vertreten.
Die Mattengrenzdiskussionen wurden aufgrund der Hochwasserlage beiseitegelegt.
Astrid D. G. kommentierte ihre Teilnahme an der finalen Sendung wie folgt:
Liebe Leserinnen und Leser,
bald erscheint die neue SOLA Sommerausgabe.
Alle Vorbereitungen laufen, die erste Ausgabe wird gerade gedruckt und erscheint morgen ...
Feldkirch 17. August - am frühen Nachmittag versammeln sich Jungreporter aus ganz Österreich erstmals zu einem gemeinsamen Kongress.
Unterkünfte wurden Bezogen sowie erste Gepflogenheiten und Verpflegung ausgetauscht.
Nach einem heiteren Nachmittag voller interessanter Fragen und spannenden Aktionen fasst Chefreporter Micha M. die Situation in seinen eigenen Worten zusammen:
Der erste Tag des Reportertreffs bringt bereits vielseitige Herausforderungen.
Nach Aufbau eigenes Kameraequipment, Frühstück als auch Mittagessen war dringende Recherche notwendig im Fall „Vermisst - Gefunden“. Nach der Expertenerklärung konnte der Fall ad acta gelegt werden, um sich den ersten Qualifikationsprüfungen der Journalistenzulassung zu stellen. Nach Beendigung, Eis, Fleisch im Brot und musikalischem Intermezzo wurde mit einer Nachrichtenshow als Highlight des Tages das Training abgerundet. Jonny B. schätzt das Absolvieren der Prüfungen durch die Teilnehmer mit folgendem Statement ein:
Der heutige Morgen startete mit straffem Teambuilding. Unsere verschiedenen Reporter mussten Bein an Bein & Kopf an Kopf verschiedenste Herausforderungen bewältigen - dabei lauerten Fallen wie lästige Paparazzi und versteckte Stinkbomben, die es zu entschärfen galt.
Gegen Nachmittag dominierte der Ausbau eines Sendeturmes sowie die Vorbereitung für das abendliche Grillen.
Erstmals verfügbar und bald im Handel - die Grillangel - Fischers Fritz fischt jetzt frische Würstchen.
Das neueste aus der Politik:
Laut Margit M. sollten aufgrund der hohen nächtlichen Migration die Isomattengrenzen neu verhandelt werden. Das invasiv-aggressive Annexionsverhalten müsse gestoppt und das Problem anders gelöst werden.
Ihr Kommentar von der Front zu den Ereignissen:
Durch Regentrommeln geweckt startete für die Reporter ein neuer Morgen im Ausbildungslager. Nach einem Spiel um Leben und Löffel endete das wilde Gerangel in einer intensiven Tanzparty.
Nach dem Mittagessen ging die reale Reporterarbeit erst richtig los und gemeinsam mussten unsere Journalisten investigativ arbeiten. Durch Wald und Wiese wurden die mutigen Reporter gejagt, während die Leiter-Gangster versuchten, belastende Beweise zurückzuerlangen.
Nachdem der Artikel geschrieben und die Bande überführt war, endete der Abend in Gesang und einem spontanen Überfall der Vorarlberger Affenbande.
Mutig mussten die jungen Journalisten sich in der Nacht erneut auf die Socken machen und nun den flinken Äffchen ihre zuvor erworbenen Beweise abluchsen. Führender Bananenexperte und Leiter der roten Reportergruppe, Joel K. beschreibt den Tag wie folgt: